Staatliche Förderung für Wärmepumpen – aber wie lange noch?

Politische Rahmenbedingungen können sich jederzeit ändern. Sichern Sie sich deshalb jetzt Ihre Förderung und investieren Sie in eine zukunftssichere Heizlösung, bevor es zu spät ist.

Bekannt aus

Warum auf eine Wärmepumpe umsteigen?

Langfristige Ersparnisse: Senken Sie dauerhaft Ihre Energiekosten mit einem Heizsystem, was erneuerbare Energiequellen verwendet. 

Unabhängigkeit: Werden Sie unabhängiger von steigenden Gas- und Ölpreisen und sichern Sie sich eine zuverlässige Energiequelle.

Förderungen: Profitieren Sie von staatlichen Förderprogrammen für den Einsatz umweltfreundlicher Heizsysteme.

Unsere Kunden über uns

Vorteile beim Kauf einer Wärmepumpe über Heizungsfinder

  • Bis zu 22% beim Vergleich sparen
  • Bis zu 5 Angebote von Fachbetrieben erhalten
  • Kostenlos und unverbindlich vergleichen
  • ⌀4,3 Bewertung auf Google (ein Service der DAA GmbH)
  • Zuschüsse durch staatliche Förderungen
Jetzt vergleichen

Wir haben ein großes Netzwerk an geprüften Wärmepumpen Fachbetrieben.

Bei uns erhalten Sie bis zu 5 Angebote und können so das günstigste Angebot auswählen.

Unsere Kunden bewerten uns mit ⌀4,3 auf Google (ein Service der DAA GmbH).

Unsere Fachbetriebe verwenden bekannte Hersteller

In 5 einfachen Schritten bis zu 5 Angebote erhalten

  1. Sie füllen das Formular in weniger als 2 Minuten aus.
  2. Unsere Mitarbeiter rufen Sie in Kürze persönlich zurück.  
  3. Wir leiten Ihre Anfrage an unsere qualifizierten Fachbetrieben weiter.  
  4. Sie erhalten bis zu 5 Angebote von passenden Anbietern.  
  5. Sie entscheiden sich für das günstigste Angebot.
Kostenlos Angebote einholen

Über die DAA und unser Heizungsfinder Portal

Eine visionäre Idee gab 2009 den Ausschlag, DAA zu gründen, zu welchem heute unter anderem das Heizungsfinder Portal gehört:  

Wir wollten dem Modernisierungsstau endlich etwas Effektives entgegensetzen. Denn alte Heizungen, schlecht isolierte Häuser und fehlende Solaranlagen auf den Dächern belasten sowohl unsere Umwelt als auch den Geldbeutel jedes Einzelnen. 

Gebäude fit zu machen für eine klimafreundliche Zukunft – mit einer neuen Heizung, mit Solartechnik oder einer energetischen Modernisierung – das ist unsere Mission und unser täglicher Antrieb!

"Wir sind Unterstützer der Energiewende und verbinden Hausbesitzer in ganz Europa mit den richtigen Partnern für ihre Modernisierungsprojekte."

Sebastian Zahn, Geschäftsführer DAA GmbH

Bei uns sind Ihre Daten sicher

Wie funktioniert eine Wärmepumpe und warum ist sie effizient?

Eine Wärmepumpe extrahiert Wärme aus der Umgebungsluft, dem Wasser oder der Erde und wandelt sie in Heizenergie um. Dieser Prozess ist besonders effizient, da er erneuerbare Energiequellen nutzt und im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen weniger Primärenergie verbraucht.

Welche Vorteile bietet die Nutzung einer Wärmepumpe für mein Zuhause?

Wärmepumpen bieten zahlreiche Vorteile, darunter signifikante Kosteneinsparungen bei den Energiekosten, geringen CO2-Emissionen und die Möglichkeit, staatliche Fördermittel zu nutzen, um Ihre Investition zu unterstützen.

Welche Vorteile bietet die Wärmepumpe im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?

Wärmepumpen sind energieeffizienter, umweltfreundlicher und bieten langfristige Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen.

Ist eine Wärmepumpe für jedes Haus geeignet?

In den meisten Fällen ja. Wärmepumpen sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Umgebungen installiert werden. Es ist jedoch ratsam, eine professionelle Beratung durchzuführen, um sicherzustellen, dass eine Wärmepumpe optimal zu den spezifischen Bedingungen Ihres Hauses passt. In unserem kostenlosen Angebotsvergleich bekommen Sie fachliche Beratung von Experten, sodass Sie auf der sicheren Seite sind.

Was kostet eine klassische Luftwärmepumpe für ein Einfamilienhaus?

Eine Luftwärmepumpe kostet ungefähr 8.000 bis 15.000 Euro.

Wie wird eine Wärmepumpe gefördert?

Eine Wärmepumpe wird mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Dabei kann sie, z. B. bei einem Heizungstausch, direkt gefördert werden: mit der BEG EM für Einzelmaßnahmen. Wird bei einer Sanierung oder in einem Neubau eine Wärmepumpe installiert, so erfolgt eine indirekte Förderung. Mit der BEG WG (Wohngebäude) oder der BEG NWG (Nicht-Wohngebäude).

Warum ist die Wärmepumpe so beliebt?

Die Bundesregierung betrachtet Wärmepumpen aufgrund ihrer Klimafreundlichkeit als das Heizungssystem der Zukunft. Bis 2030 ist daher der Einbau von sechs Millionen Wärmepumpen in Deutschland geplant.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe?

Welcher Wirkungsgrad von einer Wärmepumpe erreicht werden kann, hängt in erster Linie von zwei Faktoren ab: Quelltemperatur und Vorlauftemperatur. Je höher die erste und je niedriger die zweite, desto geringer die von der Wärmepumpe zu überwindende Temperaturdifferenz und die dafür benötigte Strommenge. Der durchschnittliche Wirkungsgrad von Wärmepumpen liegt in einem Bereich von 250 bis 500 %. Je nach Einbausituation sind auch höhere oder niedrigere Werte möglich.

Kann ich die Wärmepumpe mit meiner vorhandenen Heizungsanlage kombinieren?

Ja, in den meisten Fällen können Wärmepumpen nahtlos in bestehende Heizungssysteme integriert werden, um den Komfort zu maximieren.