Scheitholz - Eigenschaften & Vorteile verschiedener Hölzer
Scheitholz der verschiedensten Gehölzarten weist unterschiedliche Eigenschaften auf. Welche Holzart für die eigenen Bedürfnisse und die Art des genutzten Holzvergasers optimal ist, hängt von Faktoren wie dem Feuchtigkeitsgehalts des Holzes, dessen Brenn - und Heizwert und seine Emissionswerten ab. Außerdem spielt auch der Komfort der Nutzung eine Rolle bei der Auswahl.
Holzart lufttrocken | Heizwert kWh/kg | Heizwert MJ/kg | Heizwert MWh/Rm | Rohdichte in kg/dm³ | Handelsdichte kg/Rm |
Buche, Esche | 4,2 | 15 | 2,0 | 0,74 | 480 |
Eiche | 4,2 | 15 | 2,0 | 0,69 | 470 |
Birke | 4,2 | 15 | 1,9 | 0,68 | 450 |
Lärche | 4,3 | 15,5 | 1,8 | 0,58 | 420 |
Kiefer | 4,3 | 15,5 | 1,6 | 0,51 | 360 |
Fichte | 4,3 | 15,5 | 1,4 | 0,44 | 330 |
Heizöl | 12 | 43 | 10 | 0,84 | 840 |
Kohle | 7,8-9,8 | 28–35 | 0,6–1,9 |
Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nutzung von Scheitholz
Pro Raummeter hat Scheitholz von Hart - und Laubbaumgehölzen einen deutlich höheren Heizwert als Laubweichhölzer oder Nadelholzarten. Abhängig vom Gewicht liegt der Heizwert vom Scheitholz von Nadelgehölzern etwas über dem von Hartholz. Nadelholz brennt schneller und entwickelt dabei durch den hohen Harzgehalt höhere Temperaturen als Hartholz.

Grafik: Heizwert von Brennholz (Laubholz / Nadelholz) je Gewichtseinheit | Urheber: Gerhard Elsner | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Für Heizzwecke ist meist eine konstante Wärmeentwicklung erwünscht. Vor allem die Technik der Verbrennung wirkt darauf ein, welche Holzarten sich jeweils besser eignen. Die Fichte ist beispielsweise eine der weit verbreitesten Gehölze in Europa. Für offene Kamine ist sie als Scheitholz jedoch nicht empfehlenswert, da es durch das Entweichen des Harzes leicht zum Verspritzen von Glut kommen kann.
Ein anderes Beispiel ist Buchenholz, das wiederum für den Gebrauch eines Kamins sehr geeignet ist, da es neben einem relativ hohen Heizwert nur sehr gering Funken sprüht und sich die Glut angenehm entwickelt. In einem modernen Holzvergaser können durch die Verbrennung mit hohen Temperaturen so gut wie alle Holzarten so genutzt werden, dass eine effiziente Verbrennung mit optimalen Werten daraus resultiert - allerdings muss auch das Brennholzlager für das Scheitholz bestimmten Anforderungen entsprechen.
Hier können Sie Fachbetriebe für Holzheizungen aus ihrer Region finden, die Ihnen bei weiteren Fragen behilflich sind.