Erzwungene Konvektion in elektrischen Speicher- und Direktheizungen

Erzwungene Konvektion in einer elektrischen Speicherheizung | Bildquelle: ALB-COM Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik
In Elektroheizungen, die Wärme durch erzwungene Konvektion erzeugen, ist ein zusätzlicher Ventilator oder ein Gebläse eingebaut. Mit seiner Unterstützung kann die erwärmte Luft durch Blechlamellen schnell und einfach und in erhöhter Menge ausströmen.
Die erzwungene Konvektion bringt wie die freie Konvektion einen natürlichen Wärmeaustausch mit der Raumluft mit sich. Wände und Gegenstände bleiben davon unberührt.
Die erzwungene Konvektion ist ein gängiges thermodynamisches System für die Direktheizung und die Speicherheizung. Für beide Heizsysteme gibt es eine Reihe unterschiedlicher Bautypen. Zu einer Direktheizung mit erzwungener Konvektion gehören Schnellheizer und Heizlüfter. Sie können mit geringer Vorlaufzeit direkte Wärme abgeben. Bei der Speicherheizgeräten findet sich die erzwungene Konvektion in der klassischen Nachtspeicherheizung, im Nachtspeicherofen sowie in Lüftungs-Speicherheizgeräten wieder.
Einsatzbereiche für Elektroheizungen mit erzwungener Konvektion
Bei den meisten Heizgeräten, die über erzwungene Konvektion betrieben sind, wird die Luft waagerecht über den Fußboden ausgeblasen. Heisse und kalte Luft mischt sich infolge dessen sehr gut. Auch mit einem kleinen Direktheizgerät kann so eine gute Heizwirkung erreicht werden.
Als elektrische Vollheizung findet sich die Speicherheizung noch in vielen älteren Gebäuden. Sie wird über verbilligten Nachtstrom betrieben und gibt die Wärme über den Tag an den Raum ab. Die etwas kleineren Direktheizgeräte finden in Räumen Anwendung, die nur wenig oder vorübergehend geheizt werden müssen.
Keine geräuschlose Wärmeabgabe
Weil die erzwungene Konvektion auf die Unterstützung eines Ventilars angewiesen ist, läuft die Wärmeabgabe im Vergleich zur natürlichen Konvektion nicht geräuschlos ab. Hersteller geben den durchschnittlichen Geräuschpegel mit rund 30dB an. Durch den ausgeblasenen Luftstrom wird zudem Staub aufgewirbelt, was Allergikern zum Nachteil kommt.
Weitere Informationen zu erzwungene Konvektion und die passenden Heizkörper hält unser Bereich Direktheizung und Speicherheizung bereit. Bei einer Kaufentscheidung helfen Ihnen Fachbetriebe für Elektroheizungen gern weiter.