Tackersystem: eine von zwei Verlegearten einer Fußbodenheizung
Eine Fußbodenheizung erfordert nicht nur eine fachgerechte Ausführung sondern auch eine genaue Planung, in der alle wichtigen Daten wie Dehnungsfugen, Fensterflächen, Wärmeverlustzonen, Wärmedämmung und Bodenbelag festgelegt sind. Ob man sich für das Noppensystem oder das Tackersystem entscheidet, hängt von den Möglichkeiten auf der Baustelle oder dem persönlichen Geschmack des Bauherren ab.
Zeitlich betrachtet hat keines der beiden Systeme einen deutlichen Vorteil. Das Noppensystem hat allerdings den Vorteil, dass es die Ein-Mann-Verlegung ermöglicht, das geht beim Tackersystem nicht. Dafür ist beim Tackersystem die Dämmung wesentlich unkomplizierter zu verlegen, auch gibt es einen geringeren Verschnitt, der sich gerade bei größeren Bauten kostenmäßig bemerkbar macht. Außerdem sind beim Tackersystem die Materialien wesentlich günstiger zu beschaffen als beim Noppensystem.

Abbildung: Viessmann Werke
Aufbau Tackersystem
Beim Tackersystem für Fußbodenheizung ist die Dämmschicht zur Wärme- und Trittschalldämmung an der Unterseite in regelmäßigen Abständen eingeschnitten, damit sie gerollt werden kann. Auf die Wärme- und Trittschalldämmung ist eine Verbundfolie aufkaschiert. Die Verbundfolie sorgt für fast verschnittfreien Aufbau und mit der Styroporschicht darunter für Brand-, Feuchtigkeits- und Schallschutz. Die Aufbau-Höhe der Fußbodenheizung vom Rohbodenbelag bis zum Bodenbelag beträgt 92 mm. Dabei entfallen auf die Wärme- und Trittschalldämmung 30 mm, auf die Heizungsrohre 17 mm und den Estrich 45 mm.
Handhabung Tackersystem

Abbildung:Viessmann Werke
Beim Tackersystem werden die Heizungsrohre der Warmwasser Fußbodenheizung in einem bestimmten Abstand voneinander auf einer beschichteten Verbundfolie mit Tacker-Heizrohrhaltern festgetackert. Der Abstand der Heizungsrohre ist abhängig von der Wärmestromdichte (übertragene Wärmemenge je Übertragungsfläche und Zeiteinheit), der gewünschten Raumtemperatur und dem Bodenbelag. Die Heizrohrhalter werden mit einem Tackermontagegerät über das Heizrohr hinweg in die Dämmschicht gedrückt. Damit die Heizrohrabstände gleichmäßig sind, ist auf der Folienoberseite ein Linienraster aufgedruckt.
Wie im Bericht "Aufbau einer Fußbodenheizung" beschrieben, werden die Heizungsrohre nach der Verlegung mit dem Tackersystem mit Estrich übergossen, sodass die Heizungsrohre mindestens 45 mm überdeckt werden.
Ob ein Tackersystem oder ein Noppensystem für Ihre Fußbodenheizung sinnvoll ist, beurteilt gern ein Fußbodenheizung Fachbetrieb in ihrer Nähe.