Großanlagen im öffentlichen und privaten Bereich

Großer Erdspeicher für Pellets - Bild: Mall GmbH
Etwa ein Drittel der in Deutschland für Warmwasser und Raumheizung erforderlichen Energie geht auf öffentliche oder gewerbliche Gebäude zurück. Um die Umwelt zu schonen und den CO2-Ausstoß zu verringern setzen daher immer mehr Kommunen und Betriebe auf leistungsstarke Pellet-Großanlagen. Der Einsatz einer Großanlage lohnt sich besonders bei gemeinschaftlich genutzten Gebäuden wie Sporthallen oder Schwimmbädern. Aber Großanlagen sind nicht nur auf den öffentlichen Bereich beschränkt.
Auch für Wohnungsbaugesellschaften bietet sich die Pelletheizung Großanlage durch ihre gute Umweltbilanz als klimafreundliches Heizsystem für Mehrfamilienhäuser oder größere Wohngebäude an. Besonders weit verbreitet sind Großanlagen bei der Nutzung in Wärmenetzen. Eine optimale Möglichkeit, die Pelletheizung als zentrales Heizsystem zu nutzen und eine Vielzahl anliegender Gebäude mit Nah- oder Fernwärme zu versorgen.
Hohe Leistung bei geringen Brennstoffkosten
Der Vorteil einer Großanlage ist, dass die Preise einer Pelletheizung pro Kilowattstunde bei höheren Nennleistungen sinken. Bei entsprechendem Bedarf lohnt sich eine Pelletheizung als Großanlage, denn die geringen laufenden Kosten einer Pelletheizung machen die höheren Anschaffungspreise schnell wieder wett. Pelletheizung Großanlagen können mehrere hundert Kilowatt Leistung erreichen und Wärme für viele Wohnungen oder große Gebäude liefern.
Ausreichende Lagergröße und Platz für Komponenten sicherstellen
Eine Großanlage benötigt umfangreiche Planung. Für den ab 50 Kilowatt Leistung vorgeschriebenen Heizraum für Pellets selbst als auch für Pelletlager, Fördereinrichtung und Ablufteinrichtungen muss ausreichend Platz vorhanden sein. Die Wirtschaftlichkeit der Pelletheizung hängt auch von der richtigen Auslegung des Systems ab: das Pelletlager darf daher nicht zu groß ausgelegt und die Nennleistung der Anlage nicht überdimensioniert werden.
Weiter müssen auch logistische Fragen geklärt werden. Der Verbrauch einer Großanlage kann ein Vielfaches des Jahresbedarfs eines Einfamilienhauses betragen. Rechtzeitiges Bestellen von Pellets ist hier noch wichtiger als bei einer kleineren Anlage. Es empfiehlt sich daher, für eine Großanlage unbedingt einen Fachbetrieb mit der Planung der Anlage zu beauftragen.